Die CDU Landkreis Osnabrück war vom 05. bis 07.11.2023 auf Einladung unseres EU-Abgeordneten Jens Gieseke zu Gast in Brüssel – Dr. Hans-Gert Pöttering präsentierte uns mit dem „Haus der europäischen Geschichte“ eines seiner wichtigsten Projekte
Diese Reise mit der CDU bewies einmal mehr, dass die parteipolitische Teilnahme der beste Weg ist, um mit den agierenden Politikern zu diskutieren und an der politischen Willensbildung teilzunehmen.
Über 40 Mitglieder der CDU aus dem Landkreis Osnabrück fuhren unter Führung von Christian Calderone und Ansgar Deters am Sonntagmorgen voller Tatendrang nach Brüssel. Unser Europa-Abgeordneter Jens Gieseke hatte uns eingeladen.
Im Europaparlament vertritt Jens Gieseke die Anliegen der Menschen aus Westniedersachsen. Sein Betreuungsgebiet reicht von den Ostfriesischen Inseln im Norden bis nach Glandorf im Süden, von Uelsen in der Grafschaft Bentheim im Westen bis nach Delmenhorst im Osten. In diesem Gebiet, das ein Drittel Niedersachsens abdeckt, leben 2,5 Millionen Menschen.
Am Sonntagnachmittag wurden uns bei einer alternativen Stadtführung viele interessante Facetten von Brüssel und seinen Bewohnern vorgestellt. Am Montag stand zunächst der Besuch des Hauses der Europäischen Geschichte auf dem Programm. (https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_der_Eurooaeischen_Geschichte)
Empfangen wurden wir durch Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Initiator dieses äußerst informativen und wichtigen Museums.
Mittags mussten natürlich die wohl berühmtesten Pommes Frites der Welt im „Maison Antoine“ probiert werden, die einst auch Angela Merkel verkostete, bevor wir uns zur Niedersächsischen Landesvertretung aufmachten. Hier wurde uns in einer etwas lang-atmigen Präsentation die Funktion der verschiedenen EU-Gremien erklärt.
Abends lud uns Jens Gieseke zum gemeinsamen Abendessen ins „Chez Léon“ ein. Bei einem leckeren Mahl gab es angeregte Gespräche und viele Fragen an unseren Abgeordneten.
In der Top-Roof-Bar unseres Hotels „Bedford” ließen die meisten Mitfahrer den Tag lustig ausklingen.
Am Dienstagvormittag besuchten wir das Europäische Parlament, nahmen an einer — Führung durch das Europäische Parlament teil und diskutierten mit Jens Gieseke die abstrusen Vorstellungen der Grünen zur künftigen Führerscheinregelung.
Vor dem Heimweg führte uns der Weg noch zum „Atomium“, das 1958 für die EXPO gebaut wurde und wie unser Kreisgeschäftsführer Ansgar Deters wusste, stellt es eine Elementar-zelle des Eisens in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar.
Besten Dank an Jens Gieseke für diese Reise.
Empfehlen Sie uns!